Die Geschichte des MGV Kaning

Im Jahre 1890 gründeten junge, sangesbegeisterte Kaninger die Sängerrunde „Edelraute“ und bildeten die erste Chorgemeinschaft im Ort auf Vereinsebene. Um die Jahrhundertwende jedoch wurde diese Euphorie gebrochen und die Vereinstätigkeit wurde eingestellt. Erst im Jahre 1909 kam es zur Neugründung des Chores unter dem Namen „Sängerrunde Kaning“, der Ausbruch des ersten Weltkrieges unterbrach die Bemühungen des gemeinschaftlichen Singens.


Nach 1920 wurde die Chorvereinigung „Sängerrunde Burschengesangsverein“ benannt und ab 1921 „s`deutsche Herz“ Kaning. Der 2. Weltkrieg unterbrach jegliche Vereinstätigkeit und wiederum musste der Vereinsnamen auf „Kärntner Sängerherz“ unbenannt werden. Erst zehn Jahre nach den Kriegsgeschehnissen wurde der alte Vereinsname wieder amtlich zugelassen. Die heutigen Verantwortungsträger sind sich der Vorgeschichte des Vereines sehr wohl bewusst, haben jedoch den Vereinsnamen an die heutige Zeit angepasst.

der MGV in der neuen Tracht - 1988
Kanada Reise 2008

In dieser 130 jährigen Vereinsgeschichte gab es immer ein „Auf und Ab“, jedoch stand der Gesang, die Kameradschaft und die Zusammengehörigkeit immer an erster Stelle. Hauptaugenmerk war es immer junge Menschen zu finden, die diese Ideologie mittragen, um das Weiterbestehen des Chores zu gewährleisten.

Von den zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, wo der Chor wunderbare Menschen kennengerlernt hat, ist vor allen die unvergessliche Konzertreise nach Kanada im Jahre 2008 hervorzuheben. Diese eindrucksvolle Reise hat den Verein geprägt und noch mehr zusammengeschweißt. Das Erlebte ist heute noch Bestandteil von Erzählungen.

Einmalig in der langjährigen Vereinsgeschichte des MGV Kaning ist die Übergabe der musikalischen Leitung des Männerchores an Chorleiterinnen, die mit ihrem ausgezeichneten Spürsinn und ausgeprägter Musikalität das Niveau und den Gesamtklang des Chores positiv beeinflussen konnten. Naturgemäß gab es von den Sängern anfängliche Zweifel darüber, mittlerweile hat sich die Meinung geändert und nachweislich liegen 17 Jahre musikalische Leitung des Männerchores in weiblicher Hand.

Auf Grund der weltweiten Corona Pandemie seit Anfang des Jahres 2020 konnte der Chor sein 130 jähriges Bestandsjubiläum nicht mit befreundeten Chören und Freunden gebührend feiern.

Dadurch geht die im Oktober 2020 aufgenommene CD als Symbolkraft und Erinnerung an unser Jubiläum, 130 Jahre MGV Kaning, in die Vereinsgeschichte ein.

Chorleiterin Eva-Maria Winkler mit Obmann Jürgen Erlacher

Für die Zukunft ist es uns wichtig den Fortbestand des MGV Kaning mit all den Werten unserer Vereinsvorfahren zu erhalten.
Aber auch in Ehrfurcht und Respekt an unsere Heimat das Kärntnerlied hoch zu halten und in die weite Welt zu tragen – Gesang verbindet in allen Lebenslagen.